Ich muss zuerst etwas ausholen 😊
Vor 11 Jahren im Frühling 2013 wurde ich Mama eines wunderbaren Mädchens. Wie es so ist, bekommt man ganz viele Sachen geschenkt und ich bin auch immer offen für alles gebrauchte. Und so war da eine Tragehilfe dabei. Ich dachte, super, dann bin ich ja ausgerüstet und muss mich um das nicht mehr kümmern. Naja, relativ schnell hat sich herausgestellt, dass dies eine der unergonomischsten Tragehilfen ist, die es gibt. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer ergonomischen Tragehilfe gemacht. Da damals die Auswahl an ergonomischen Tragehilfen noch sehr klein war, habe ich dann einfach eine der für mich günstigeren gekauft (MySol von Girasol) und war auch total glücklich damit.
Mein zweites Kind kam im Jahr 2016 zur Welt und war ein High Need Baby. Für mich der einfachste Weg, ihn einfach bei mir zu Tragen. So kaufte ich mir noch eine zweite Tragehilfe einen Luemai von Tragebaby. Und der wurde dann viel und gern gebraucht. Mein Kind hatte im ersten Lebensjahr 24 Stunden Körperkontakt. Am Tag Tragend, in der Nacht in meinem Arm. Der Wissensdurst, mehr zum Tragen zu erfahren, wurde grösser und so machte ich Ende 2016 die Ausbildung zur Trageberaterin. Von da an haben wir auch viel und gerne im Tuch getragen.
Auch bei meinem dritten Kind, das im Jahr 2018 zur Welt kam habe ich viel getragen. Sie wurde mehrheitlich im Tuch oder im Luemai getragen. Als sie Grösser wurde, wurde die Buzzidil zu meiner Lieblingstragehilfe, mit der ich meine beiden kleineren Kinder sehr oft getragen habe. Auch heute Trage ich meine 6 Jährige Tochter noch ab und zu in der Buzzidil Preschooler.
Nun habe ich mir lange überlegt, welche ich denn jetzt als meine Lieblingstrage hier vorstellen soll. Im Laufe der Jahre, hat sich dies ja immer wieder ein bisschen geändert. Letztens durften wir auf meinen kleinen 6mte alten Neffen aufpassen und selbstverständlich durfte ich ihn auch tragen. Da habe ich verschiedene Tragehilfen ausprobiert und mit Abstand am längsten in der Neko Halfbuckle getragen. Und aus diesem Grund ist aktuell die Neko Halfbuckle meine Lieblingstrage. Auch in meinen Trageberatungen kommt diese Trage immer wieder sehr gut an.
Was ich besonders an der Neko Halfbuckle mag, ist der sehr stabile und geschwungene Hüftgurt. Ich mag die geschwungenen Hüfgturte sowieso viel lieber, durch meinen festen Körperbau, sowie das Hohle Kreuz, bietet mir ein geschwungener Hüftgurt viel mehr Stützung. Und dass der Hüftgurt so fest ist, mag ich halt, da er null wegkippt. Auch die Schulterträger finde ich super. Ich mag, dass sie ein bisschen gepolstert sind, aber dennoch hat man die Möglichkeit, sie über den Rücken aufzufächern und so die Schultern noch mehr zu entlasten.
Da die Schulterträger so lange sind und auch sehr breit, bieten sie auch die Möglichkeit, noch über dem Po des Kindes aufzufächern, dies gibt enorm viel Spielraum für verschiedene Abschlüsse und Bindemöglichkeiten.
Zudem finde ich an der Neko Halfbuckle mega toll, dass sie so super anpassbar ist und meist auch bei Neugeborenen schon gut passt.
Herzlich, Esther